Über mich
Torsten
Joél,
60
Jahre,
verheiratet,
zwei
erwachsene
Kinder.
Seit
rund
40
Jahren
arbeite
ich
mit
Kindern,
Jugendlichen
und
deren
Eltern
bzw.
Bezugspersonen
als
Pädagoge
und
Psychologe.
Als
Psychologe
jahrelang
ehemals
tätig
im
Sozialpädiatrischen
Zentrum
für
Kindesentwicklung in Hamburg.
Schwerpunkte:
Psychologische
Leistungs-
und
Persönlichkeitsdiagnostik
und
Elternberatung.
Zusatzqualifikationenen
in
Sensorischer
Integrationstherapie
und
zertifizierter AD(H)S Trainer.
Nebenberufliche
Tätigkeiten
in
einem
heilpädagogischen
Kinderheim
für
intelligenzgeminderte
und
lernschwache
Kinder
(Verfassung
von
Entwicklungs-
und
Förderberichten,
ErzieherInnenberatung)
und
Durchführung
von
Präventivprojekten
gegen
sexualisierte
Gewalt
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Lübecker
Notruf
für
vergewaltigte
Frauen und Mädchen.
Universitätstätigkeiten:
•
Mitarbeiter
der
Beratungsstelle
Begabung
der
Europa-Universität
Flensburg
(Institut
für
Sonderpädagogik, Abteilung Sonderpädagogische Psychologie)
•
Promotion in der Anwendung von Intelligenztests im sonderpädagogischen Kontext
Kontakt für Forschungs- und Hochschulfragen:
torsten.joel@uni-flensburg
Mitgliedschaften:
•
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
o
Sektion Schulpsychologie
o
Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung
•
Verband Sonderpädagogik (vds)
Auswahl Veröffentlichungen zu Standardisierten Testverfahren:
Joél, T. (2021). Intelligenzdiagnostik bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen. In: Schäfer,
H. & Rittmeyer, C. (Hrsg.) Handbuch Inklusive Diagnostik (S. 438-451). Weinheim: Beltz.
Joél, T. (2021). Die Anwendung von Intelligenztests im sonderpädagogischen Kontext. Eine
empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Durchführungs- und
Auswertungsobjektivität. Weinheim: Beltz Juventa. Link zum Open Access
Joél, T. (2019). Die unterschiedliche Aussagekraft von Intelligenztests. Vortrag beim
Bundesfachkongress (Verband Sonderpädagogik e. V.): Diagnostik zwischen Lernprozessen,
Unterrichtsgestaltung und Ressourcenzuweisung (Leipzig, 27./28.9.2019).
Joél, T. (2018). Intelligenzdiagnostik mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Zeitschrift
für Heilpädagogik, 69, 2018, S. 196–206. Download
Joél, T. (2018). Testvorstellung: Wechsler Intelligence Scale for Children (V). Praxis
Schulpsychologie, (14), 2018. S. 19.
Joél, T. (2017). Das Dilemma der Intelligenzdiagnostik in der Sonderpädagogik - erläutert
anhand der neuen KABC-II. Zeitschrift für Heilpädagogik, 68, S. 12–21. Download
Joél, T. (2017). Intelligenzdiagnostik mit geflüchteten Kindern - eher möglich oder eher nicht?
Hauptvortrag Fachtag Diagnostik im Gemeinsamen Lernen in der Bildungsregion Krefeld
(11.10.2017).
Online-Seminare
2024
(2023: Seminarpause)
_______________________________________________________
WPPSI-IV
Do. 15. Feb. 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Basisseminar (Grundlagenwissen)
Sa. 17. Feb. 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Intelligenzdiagnostik mit
geflüchteten Kindern & Jgdl.
Mo. 19. Feb. 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
SON-R 6-40
Mi. 21. Feb. 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Welcher Test für welches Kind?
Fr. 23. Feb. 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
CFT 1-R
Sa. 24. Feb. 2024 (13-15h/30€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
CFT 20-R
Sa. 24. Feb. 2024 (16-18h/30€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
KABC-II Einführung
Mo. 26. Feb. 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
KABC-II Interpretation
Mi. 28. Feb. 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
WNV
Fr. 1. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Persönlichkeitsdiagnostik I
Mo. 4. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Persönlichkeitsdiagnostik II
Mi. 6. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
(Intelligenz-) Diagnostik im
Bereich Geistige Entwicklung
Fr. 8. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
IDS-2 Einführung
Sa. 9. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
IDS-2 Interpretation
Mo. 11. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
SON-R 2-8
Mi. 13. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Interpretationsseminar
Sa. 16. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Testergebnisse in Gutachten
berichten
Mo. 18. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Eltern Testergebnisse vorstellen
Di. 19. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
WISC-V Einführung
Mi. 20. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
WISC-V Interpretation
Do. 21. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung
_______________________________________________________
Über mich
_____________________________________________________________________________________
Torsten
Joél,
60
Jahre,
verheiratet,
zwei
erwachsene
Kinder.
Seit
rund
40
Jahren
arbeite
ich
mit
Kindern,
Jugendlichen
und
deren
Eltern
bzw.
Bezugspersonen
als
Pädagoge
und
Psychologe.
Als
Psychologe
jahrelang
ehemals
tätig
im
Sozialpädiatrischen
Zentrum
für
Kindesentwicklung
in
Hamburg.
Schwerpunkte:
Psychologische
Leistungs-
und
Persönlichkeitsdiagnostik
und
Elternberatung.
Zusatzqualifikationenen
in
Sensorischer
Integrationstherapie
und zertifizierter AD(H)S Trainer.
Nebenberufliche
Tätigkeiten
in
einem
heilpädagogischen
Kinderheim
für
intelligenzgeminderte
und
lernschwache
Kinder
(Verfassung
von
Entwicklungs-
und
Förderberichten,
ErzieherInnenberatung)
und
Durchführung
von
Präventivprojekten
gegen
sexualisierte
Gewalt
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Lübecker
Notruf
für
vergewaltigte
Frauen und Mädchen.
Universitätstätigkeiten:
•
Lehrbeauftrgter
an
der
Europa-Universität
Flensburg
(Institut
für
Sonderpädagogik,
Abteilung
Pädagogik
und
Didaktik
zur
Förderung
der
emotionalen
und
sozialen
Entwicklung)
•
Mitarbeiter
der
Beratungsstelle
Begabung
der
Europa-
Universität
Flensburg
(Institut
für
Sonderpädagogik,
Abteilung Sonderpädagogische Psychologie)
•
Promotion
in
der
Anwendung
von
Intelligenztests
im
sonderpädagogischen Kontext
Kontakt für Forschungs- und Hochschulfragen:
torsten.joel@uni-flensburg
Mitgliedschaften:
•
Berufsverband
Deutscher
Psychologinnen
und
Psychologen e.V. (BDP)
o
Sektion Schulpsychologie
o
Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung
•
Verband Sonderpädagogik (vds)
Auswahl Veröffentlichungen zu Standardisierten
Testverfahren:
Joél, T. (2021). Intelligenzdiagnostik bei geflüchteten
Kindern und Jugendlichen. In: Schäfer, H. & Rittmeyer, C.
(Hrsg.) Handbuch Inklusive Diagnostik (S. 438-451). Weinheim:
Beltz.
Joél, T. (2021). Die Anwendung von Intelligenztests im
sonderpädagogischen Kontext. Eine empirische Untersuchung
unter besonderer Berücksichtigung der Durchführungs- und
Auswertungsobjektivität. Weinheim: Beltz Juventa. Link zum
Open Access
Joél, T. (2019). Die unterschiedliche Aussagekraft von
Intelligenztests. Vortrag beim Bundesfachkongress (Verband
Sonderpädagogik e. V.): Diagnostik zwischen Lernprozessen,
Unterrichtsgestaltung und Ressourcenzuweisung (Leipzig,
27./28.9.2019).
Joél, T. (2018). Intelligenzdiagnostik mit geflüchteten
Kindern und Jugendlichen. Zeitschrift für Heilpädagogik, 69,
2018, S. 196–206. Download
Joél, T. (2018). Testvorstellung: Wechsler Intelligence Scale
for Children (V). Praxis Schulpsychologie, (14), 2018. S. 19.
Joél, T. (2017). Das Dilemma der Intelligenzdiagnostik in der
Sonderpädagogik - erläutert anhand der neuen KABC-II.
Zeitschrift für Heilpädagogik, 68, S. 12–21. Download
Joél, T. (2017). Intelligenzdiagnostik mit geflüchteten Kindern
- eher möglich oder eher nicht? Hauptvortrag Fachtag
Diagnostik im Gemeinsamen Lernen in der Bildungsregion
Krefeld (11.10.2017).