Infos zu den Online-Seminaren

Auf dieser Seite werden typische Fragen rund um Online-Seminare beantwortet. Wie funktionieren Online-Seminare? Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link, über den Sie zum verabredeten Zeitraum den "Seminarraum" betreten. Sie werden dann in einem Fenster gefragt, ob Sie Ihre Kamera und den Ton einschalten möchten. Dies können Sie verneinen, da Sie ja erstmal nur zuhören möchten. Dann sehen Sie auf Ihrem Bildschirm mich sprechen, entweder bin ich groß, wenn das gesprochene Wort im Vordergrund steht oder ich bin klein in der Ecke des Bildschirms und Sie sehen groß die aktuelle Powerpoint-Folie. Gelegentlich gibt es kleine Übungen für Sie. Im Grunde ist es nicht anders als bei einem Präsenzseminar, nur dass Sie zu Hause sind und nicht in einem manchmal schlecht gelüfteten und unruhigen Seminarraum. Sie brauchen auch keine Bedenken haben, dass Sie stundenlang einen blechernen Klang hören und Ruckelbilder sehen. Ich arbeite mit einer professionellen Ton- und Bildanlage und habe eine schnelle DSL-Verbindung. Das Skript wird Ihnen automatisch einige Tage vor Seminarbeginn per E-Mail gesendet. Was benötige ich? Sie brauchen ausschließlich eine Internetverbindung und einen Computer mit Lautsprechern. Eine Software ist nicht notwendig. Wenn Sie eine Frage stellen möchten, benötigen Sie ein Mikro im Computer, notfalls können Sie Fragen aber auch im Chat tippen. Was ist, wenn etwas nicht funktioniert? Wir sind zu zweit und so gut es geht, versuchen wir zu helfen. Das Seminar wird bereits eine Stunde vor Seminarbeginn geöffnet, so dass Sie in Ruhe alles ausprobieren können (in der Regel genügt weniger als eine Minute zum Probieren). Manchmal ist der Wurm drin und nichts klappt. In diesem Fall sprechen Sie mit uns, ob wir einen Ersatztermin im Rahmen der Kulanz anbieten. Generell gilt für den Notfall: Fragen sie bei Bedarf einfach persönlich nach: Telefon: 0431 6966 8366 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr und während der Seminarzeiten) E-Mail : joel@testseminare.de Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Das Seminar findet auf der Plattform von EDUDIP statt. Dies ist ein deutscher Anbieter für professionelle Online-Seminare. Der Server steht in Deutschland und unterliegt den europäischen Datenschutzbestimmungen. Zwischen der Firma und mir besteht ein Vertrag zur Sicherung des Datenschutzes. Meine Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen . Die Online-Seminare werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet. Kann ich Fragen stellen während des Seminars? Ja, wenn Sie ein Mikro haben, ist dies problemlos möglich bei einem Seminar mit wenigen Teilnehmenden (bis ca. 20 Personen). Sie entscheiden immer, ob Sie Ton (und evtl. Bild) einstellen oder nicht. Weder ich noch andere können Sie sehen oder hören, wenn Sie dies nicht möchten. Ist das Seminar sehr gut besucht, wird es mehrere Frageblöcke geben, damit der Ablauf nicht zu oft unerbrochen wird. Wie erhalte ich meine Teilnahmebestätigung? Diese wird Ihnen nach dem Seminar als PDF per E-Mail zugesendet. Welche Regeln sind wichtig? 1. Sie dürfen keine Videoaufnahmen oder Screenshots machen. 2. Sie dürfen die Seminarunterlagen nur für eigene Zwecke nutzen und nicht weitergeben. 3. Sie dürfen nicht mit mehreren Personen vor Ihrem Bildschirm am Online-Seminar teilnehmen, sofern diese nicht als TeilnehmerInnen angemeldet sind.

Online-Seminare

2024 (2023: Seminarpause) _______________________________________________________ WPPSI-IV Do. 15. Feb. 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ Basisseminar (Grundlagenwissen) Sa. 17. Feb. 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ Intelligenzdiagnostik mit geflüchteten Kindern & Jgdl. Mo. 19. Feb. 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ SON-R 6-40 Mi. 21. Feb. 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ Welcher Test für welches Kind? Fr. 23. Feb. 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ CFT 1-R Sa. 24. Feb. 2024 (13-15h/30€) Info Anmeldung _______________________________________________________ CFT 20-R Sa. 24. Feb. 2024 (16-18h/30€) Info Anmeldung _______________________________________________________ KABC-II Einführung Mo. 26. Feb. 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ KABC-II Interpretation Mi. 28. Feb. 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ WNV Fr. 1. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ Persönlichkeitsdiagnostik I Mo. 4. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ Persönlichkeitsdiagnostik II Mi. 6. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ (Intelligenz-) Diagnostik im Bereich Geistige Entwicklung Fr. 8. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ IDS-2 Einführung Sa. 9. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ IDS-2 Interpretation Mo. 11. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ SON-R 2-8 Mi. 13. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ Interpretationsseminar Sa. 16. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ Testergebnisse in Gutachten berichten Mo. 18. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ Eltern Testergebnisse vorstellen Di. 19. März 2024 (14-18h/60€) Info Anmeldung _______________________________________________________ WISC-V Einführung Mi. 20. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________ WISC-V Interpretation Do. 21. März 2024 (15-18h/45€) Info Anmeldung _______________________________________________________
E-Mail Impressum Datenschutz 0431 6966 8366
testseminare
Impressum Datenschutz E-Mail 0431 6966 8366 2023 Dipl.-Psych. Dr. Torsten Joél
Ψ

Infos zu Online-Seminare

____________________________________________________________________________________ Auf dieser Seite werden typische Fragen rund um Online- Seminare beantwortet. Wie funktionieren Online-Seminare? Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail Seminarunterlagen zum Ausdrucken und einen Link, über den Sie zum verabredeten Zeitraum den "Seminarraum" betreten. Sie werden dann in einem Fenster gefragt, ob Sie Ihre Kamera und den Ton einschalten möchten. Dies können Sie verneinen, da Sie ja erstmal nur zuhören möchten. Dann sehen Sie auf Ihrem Bildschirm mich sprechen, entweder bin ich groß, wenn das gesprochene Wort im Vordergrund steht oder ich bin klein in der Ecke des Bildschirms und Sie sehen groß die aktuelle Powerpoint- Folie. Gelegentlich gibt es kleine Video-Einspieler oder Übungen für Sie. Im Grunde ist es nicht anders als bei einem Präsenzseminar, nur dass Sie zu Hause sind und nicht in einem manchmal schlecht gelüfteten und unruhigen Seminarraum. Sie brauchen auch keine Bedenken haben, dass Sie stundenlang einen blechernen Klang hören und Ruckelbilder sehen. Ich arbeite mit einer professionellen Ton- und Bildanlage und habe eine schnelle DSL-Verbindung. Was benötige ich? Sie brauchen ausschließlich eine Internetverbindung und einen Computer mit Lautsprechern. Eine Software ist nicht notwendig. Wenn Sie eine Frage stellen möchten, benötigen Sie ein Mikro im Computer, notfalls können Sie Fragen aber auch im Chat tippen. Was ist, wenn etwas nicht funktioniert? Wir sind zu zweit und so gut es geht, versuchen wir zu helfen. Das Seminar wird bereits eine Stunde vor Seminarbeginn geöffnet, so dass Sie in Ruhe alles ausprobieren können (meist genügt eine Minute zum Probieren). Manchmal ist der Wurm drin und nichts klappt. In diesem Fall sprechen Sie mit uns, ob wir einen Ersatztermin im Rahmen der Kulanz anbieten. Generell gilt für den Notfall: Fragen sie bei Bedarf einfach persönlich nach: Telefon: 0431 6966 8366 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr und während der Seminarzeiten) E-Mail : joel@testseminare.de Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Das Seminar findet auf der Plattform von EDUDIP statt. Dies ist ein deutscher Anbieter für professionelle Online- Seminare. Der Server steht in Deutschland und unterliegt den europäischen Datenschutzbestimmungen. Zwischen der Firma und mir besteht ein Vertrag zur Sicherung des Datenschutzes. Meine   Datenschutzerklärung   können   Sie   hier einsehen . Die Online-Seminare werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet. Kann ich Fragen stellen während des Seminars? Ja, wenn Sie ein Mikro haben, ist dies problemlos möglich bei einem Seminar mit wenigen Teilnehmenden (bis ca. 20 Personen). Sie entscheiden immer, ob Sie Ton (und evtl. Bild) einstellen oder nicht. Weder ich noch andere können Sie sehen oder hören, wenn Sie dies nicht möchten. Ist das Seminar sehr gut besucht, wird es mehrere Frageblöcke geben, damit der Ablauf nicht zu oft unerbrochen wird. Wie erhalte ich meine Teilnahmebestätigung? Diese wird Ihnen nach dem Seminar als PDF per E-Mail zugesendet. Welche Regeln sind wichtig? 1. Sie dürfen keine Videoaufnahmen oder Screenshots machen. 2. Sie dürfen die Seminarunterlagen nur für eigene Zwecke nutzen und nicht weitergeben. 3. Sie dürfen nicht mit mehreren Personen vor Ihrem Bildschirm am Online-Seminar teilnehmen, sofern diese nicht als TeilnehmerInnen angemeldet sind.